Eigenbau-Akku für Anfänger - Drama in xx Akten? Diskussionsthread
- Snorre
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 5908
- Dank erhalten: 3960
Scheiße gefräst!

Ist ein sehr weicher Kunststoff.
Wenn der Fräser nicht richtig scharf ist, dann sieht's entsprechend aus.

Die Bohrungsdurchmesser in der weißen Abdeckplatte sind nahezu spielfrei zu den Kabeldurchmessern.
Sollte auch so schon relativ dicht sein.
Ich wollte den Aufwand nicht ins uferlose treiben solange ich nicht mal sicher bin, ob das Teil passt.
Lass mich nicht dumm sterben:
Wo soll die Matte hin?
Zwischen Akkubox und Module?
Warum?
Antirutsch oder als Isolator?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301
Diese Gummimatten aus recyceltem Material halten ewig und noch drei Tage, ABER:
Sie bestehen zu einem Großteil aus Autoreifen und sollten nicht jahrelang dem Sonnenlicht ausgesetzt sein, weil siehe Autoreifen.
Wenn sie irgendwo eingeklemmt im Finstern sind halten die sehr lange.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19027
- Dank erhalten: 10966
Snorre schrieb: Lass mich nicht dumm sterben:
Wo soll die Matte hin?
Zwischen Akkubox und Module?
Warum?
Antirutsch oder als Isolator?
Zum drauflegen damit du keine gewischt bekommst

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 5908
- Dank erhalten: 3960
carbon_compound schrieb: ProTip:
Diese Gummimatten aus recyceltem Material halten ewig und noch drei Tage, ABER:
Sie bestehen zu einem Großteil aus Autoreifen und sollten nicht jahrelang dem Sonnenlicht ausgesetzt sein, weil siehe Autoreifen.
Wenn sie irgendwo eingeklemmt im Finstern sind halten die sehr lange.
Bei mir kommt eine fensterlose Akkubox zum Einsatz.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 5908
- Dank erhalten: 3960
TwizyChrisy schrieb:
Snorre schrieb: Lass mich nicht dumm sterben:
Wo soll die Matte hin?
Zwischen Akkubox und Module?
Warum?
Antirutsch oder als Isolator?
Zum drauflegen damit du keine gewischt bekommst
Bin heute etwas begriffsstutzig.

Wo drauflegen, auf die Box?
Oder soll ich mich drauflegen, wenn ich unter dem Twizy liege?
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19027
- Dank erhalten: 10966
Weil über die Gummireifen bekommst ja auch keinen Stromfluss hin.
Ergo wäre ein "Erdschluss", den die Matte verhindern würde eh nicht möglich.
Aber auf jeden Fall liegst du angenehmer als auf dem Betonboden

Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeraldR
-
- Pro Boarder
-
- Beiträge: 401
- Dank erhalten: 209
Optional könntest den Stecker auch mit einem 2 Komponenten Gießharz ausgießen.Snorre schrieb: Nö, nicht gedruckt.
Scheiße gefräst!
Ist ein sehr weicher Kunststoff.
Wenn der Fräser nicht richtig scharf ist, dann sieht's entsprechend aus.
Die Bohrungsdurchmesser in der weißen Abdeckplatte sind nahezu spielfrei zu den Kabeldurchmessern.
Sollte auch so schon relativ dicht sein.
Ich wollte den Aufwand nicht ins uferlose treiben solange ich nicht mal sicher bin, ob das Teil passt.
Dann wäre er Wasserdicht.
LG Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 5908
- Dank erhalten: 3960
GeraldR schrieb: Optional könntest den Stecker auch mit einem 2 Komponenten Gießharz ausgießen.
Dann wäre er Wasserdicht.
Danke für den Tipp.
Ich hab noch ein paar andere Optionen im Kopf, aber jetzt möchte ich das mal im eingebautem Zustand mit der Box sehen (wenn ich sie dann mal habe

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- carbon_compound
-
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2931
- Dank erhalten: 1301

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 5908
- Dank erhalten: 3960
carbon_compound schrieb: Wenn der Kunststoff zu weich ist, vor dem Fräsen einfach mal in die Tiefkühltruhe werfen.
Und wie lange in etwa hält der Effekt an?
Das Teil ist ja nicht gerade in 5 Minuten gefräst!
Und wie ist das mit der Maßhaltigkeit?
Wenn ich dann erst 3 Teile fräsen muss bis das Teil bei Zimmertemperatur passt, dann ist auch nichts gewonnen.
Dann soll's da unterm Twizy lieber scheiße aussehen.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
und is ja kein BoahEy mit Glasboden

《》 Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015 《》
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
#proadblocker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Snorre
-
- Autor
- Moderator
-
- Beiträge: 5908
- Dank erhalten: 3960
Ist nicht perfekt, es gibt noch Punktabzug bei der B-Note, aber jetzt kann ich die nächsten Schritte tun.
Wenn nichts dazwischen kommt, dann werde ich morgen mal versuchen die leere Box in den Twizy zu montieren, um zu prüfen, ob alles passt.
Dann bekomme ich auch ein wenig mehr Klarheit, ob meine angedachte Lade- bzw. Motorsteckerlösung funktionieren kann.
Drückt mir die Daumen!
Die Box basiert in der Bauart auf der vom PV-Stromer.
Hier noch ein paar Fotos:
Twizy Cargo, EZ 07/2014, 110.000 km, Stand 09/2024
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19027
- Dank erhalten: 10966
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dexter
-
- Moderator
-
- Beiträge: 6039
- Dank erhalten: 4227
Die Module haben nominell neu brutto je 480 Wh, 21 Module = 10 kWh.
Da sie schon etwas älter sind wird's in der Praxis ein bischen weniger sein.
Michael
Twike 3 (2001) … Emco Novum (2011) … Twizy 80 (2012) … Mii electric+ (2020)
dexters-web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TwizyChrisy
-
- 10k Boarder
-
- Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
- Beiträge: 19027
- Dank erhalten: 10966
Martin mein Neid wird dir nacheilen!
Mehr Twizys, mehr Freude.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.